Passliste
Einführung
|
|
Hier findet Ihr eine Liste mit Informationen zu fast allen großen Straßenübergängen der Alpen (momentan 118 Pässe bzw. 240 Anstiege).
Dabei sind meines Wissens alle 2000er!
Alle aufgeführten Pässe habe ich auf mindestens einer Seite beradelt und beschreibe sie aus eigener Erfahrung.
Dabei sind auch einige Nicht-Pässe, die mich besonders bereindruckt haben, wie z.B. Alpe d´Huez.
Neben den Grundangaben zu Höhe, Land, Basisort usw. gibt es zu jedem Pass (bzw. zu jeweils beiden Aufstiegen) verschiedene Bewertungen wie Kultfaktor, Erlebniswert und Schwierigkeitsgrad sowie eine kurze Beschreibung aus Radlersicht.
|
Da das Erleben einer Bergstraße immer von vielen Begleitumständen (Wetter, Tagesform, Verkehrsaufkommen, Rad, Pannen etc.) beeinflusst wird, sind diese Angaben natürlich immer subjektiv.
Selbstverständlich gilt: keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben.
Falls Fehler entdeckt werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis.
Viel Erfolg bei Euren Erfahrungen!
|
Passliste
Nutztipps
|
|
Vollversion mit Javascript
Die Passliste links ist vorwärts/rückwärts sortierbar mit Klick auf eine Spalten-Überschrift.
Pässe mit Photos sind durch Anzahl Photos gekennzeichnet.
Oben stehen Selektionen und eine Volltextsuche zur Verfügung, mit denen die Anzahl der angezeigten Pässe eingeschränkt werden kann.
Mit Klick auf einen Passnamen werden in diesem Fenster die Pass-Details eingeblendet und aneinander gereiht.
Dabei wird entsteht eine Liste der ausgewählten Pässe, welche mit den Druck-Button ausgedruckt werden kann.
Zu den Selektionen:
Sortieren fuktioniert auch bei aktiver Selektion
Falls eine Selektion aktiv ist, erscheint in der Spaltenüberschrift ein *
Es kann immer nur eine Selektion aktiv sein
Zur Volltextsuche:
Begriff eingeben und RETURN oder Klick auf die Lupe
Klick auf die Lupe ohne Eingabe öffnet ein Dialogfenster
Es wird über alle Attribute, also auch in der Beschreibung gesucht
GROSS/klein ist egal;
Soll ein bestimmtes Feld komplett der Suche entsprechen, dann "Anführungszeichen" setzen (z.B "*" = alle Einsterner von Kultfaktor, Erlebniswert ODER Schwierigkeitsgrad)
Soll der Suchbegriff am Anfang/Ende eines Felds vorkommen, dann ein "Anführungszeichen" voranstellen/nachstellen (z.B "si = alle Anstiege, bei denen Name, Zusatz, Basisort ODER Beschreibung mit 'Si' beginnt)
|
HTML Version
Klick auf eine Spaltenüberschrift öffnet eine nach dieser Spalte sortierte Tabelle.
Pässe mit Photos sind durch Anzahl Photos gekennzeichnet.
Mit Klick auf einen Passnamen werden in diesem Fenster die Pass-Details eingeblendet.
Mit Klick auf ein Foto wird dieses in groß geladen.
|
Passliste
Legende
Kult = Kultfaktor
Hunt = Höhenunterschied
Erleb = Erlebniswert
Hart = Schwierigkeitsgrad
Die Bewertungen von Kultfaktor, Erlebniswert und Schwierigkeit sowie die Beschreibungen der Aufstiege sind rein subjektiv, so wie ich sie persönlich erlebt habe bzw. einschätze.
|
|
Kultfaktor
Bekannt- Beliebt- bzw. Berühmtheitsgrad der Strecke unter Radfahrern und anderen Zeitgenossen.
Outsider fragen in der Regel genau nach den ***** Strecken.
Was das Matterhorn für die Bergsteiger ist wohl Alpe d'Huez für die Passralder.
|
| ***** | berühmte Strecke, kennt jeder, muss man mal gefahren sein
| **** | sehr bekannte Strecke, sollte man mal gemacht haben
| *** | bekannte Strecke, kennen viele
| ** | Insidern bekannt, sonst kaum
| * | kein Kult
|
|
ErlebniswertDer Erlebniswert setzt sich zusammen aus den Faktoren
- landschaftliche Schönheit
- Verkehrsaufkommen (wenig=gut)
- Straßenbreite (klein=gut)
-führung (viele Kehren=gut)
-zusand (gut geteert=gut)
|
| ***** | überragend von unten bis oben: großartiges Panorama, verkehrsarm, tolle Strasse
| **** | wirklich lohnende tolle Strecke: tolles Panorama, wenig Verkehr, schöne Straße
| *** | durchnittliche Strecke: schön aber nicht großartig, teils ordentlich Verkehr, meist im unteren Bereich Abstriche.
| ** | wenig reizvolle Strecke: insgesamt o.k, aber landschaftlich weniger attraktiv und/oder verkehrsreich
| * | eher hässliche Strecke: meist viel Verkehr, landschaftlich nix besonderes, Ohren zu und durch!
|
|
Schwierigkeitsgrad Setzt sich zusammen aus den Faktoren
- Dauersteigung
- Gesamtlänge des Anstiegs
- max. kurzzeitige Steigungen (Rampen)
- Häufigkeit von Erholungs-Passagen (Flachstücke)
|
| ***** | extrem schwierig - kilometerlang über 14% - Rampen oft über 20% - kaum Steigungspausen - großer Höhenunterschied Fahrbar nur mit Topform oder 3. Kettenblatt!
| **** | sehr schwierig - dauerhaft über 11% - Rampen oft über 15% - oder mehr als 1300hm Höhenunterschied mit Flachstücken Spass nur mit Topform oder 3. Kettenblatt!
| *** | schwierige Strecke - langer oder steiler Anstieg, der sehr gute Kondition fordert
| ** | Mittelschwerer Anstieg - Steigungen kleiner 10% für Spass beim Fahren ist gute Kondition erforderlich
| * | leichter Pass, auch für Anfänger o.k. Könner treten im großen Blatt!
|
|
|